Türzylinder selbst tauschen?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Notfallkarte Was tun, wenn ich ausgesperrt bin?

  1. Ruhe bewahren
  2. Ausweis bereithalten
  3. Nachbarn/Familie anrufen
  4. Checkliste für Telefonat beachten
Notfallkontakte speichern
z.B. +49 123 456789
Name Beziehung Telefonnummer Anrufen Entfernen
Checkliste für das Telefonat

Benutzeranleitung: Notfallkarte „Was tun, wenn ich ausgesperrt bin?“

Zweck der Software: Mit diesem Tool erhalten Sie im Notfall übersichtliche Kurzschritte zur Hand. Zusätzlich können Sie Ihre wichtigsten Notfallkontakte verwalten und profitieren von einer Checkliste für das Telefonat mit Fachpersonal oder Vertrauenspersonen. So gelangen Sie organisiert, sicher und möglichst stressfrei wieder in Ihre Wohnung.

So nutzen Sie die Notfallkarte optimal

  • 1. Kurzschritte beachten:
    • Die oben dargestellte Liste bietet Ihnen die wichtigsten Maßnahmen:
      • Ruhe bewahren
      • Ausweis bereithalten
      • Nachbarn/Familie anrufen
      • Checkliste für Telefonat beachten
    • Arbeiten Sie diese Schritte nacheinander ab, um keine wichtige Maßnahme zu vergessen.
  • 2. Notfallkontakte anlegen und verwalten:
    • Im Bereich Notfallkontakte speichern können Sie Name, Beziehung und Telefonnummer Ihrer wichtigsten Kontakte eingeben und mit "Speichern" absichern.
    • Gespeicherte Kontakte werden in einer Tabelle gelistet. Sie können sie jederzeit per Knopfdruck anrufen (grüner Telefonknopf) oder wieder entfernen (roter Papierkorb).
    • Ihre Kontakte bleiben im Browser lokal gespeichert, bis Sie diese selbst entfernen.
    • Es können maximal 10 Kontakte hinterlegt werden.
  • 3. Interaktive Checkliste für das Telefonat verwenden:
    • Bevor Sie einen Schlüsseldienst oder Kontaktpersonen anrufen, hilft Ihnen die Checkliste für das Telefonat dabei, wichtige Informationen schnell parat zu haben:
    • Folgende Punkte sind prüfbar:
      • Adresse notiert
      • Eigener Name genannt
      • Besonderheiten am Gebäude erwähnt (z. B. Stockwerk, Hinterhof)
      • Ausweis zur Identifikation bereit
    • Markieren Sie erledigte Punkte mit einem Häkchen – die Markierung bleibt für die Dauer Ihrer Sitzung erhalten.
  • 4. Optimale Nutzung am Smartphone:
    • Die Anwendung ist für die Nutzung auf Smartphones optimiert, alle Funktionen sind auch unterwegs leicht bedienbar.
    • Klick auf das Telefonsymbol wählt direkt die hinterlegte Telefonnummer (sofern Ihr Gerät dies unterstützt).
  • 5. Tipps & Hinweise:
    • Prüfen Sie Ihre Eingaben auf Richtigkeit, besonders Telefonnummern.
    • Löschen Sie nicht mehr benötigte Kontakte regelmäßig aus der Liste.
    • Bewahren Sie im Notfall immer Ruhe und nutzen Sie die strukturierte Hilfe der Notfallkarte.

Vorteile dieses Tools:

  • Alle wichtigen Schritte immer zur Hand – auch mobil
  • Sofortige Kontaktaufnahme zu vertrauten Personen oder Dienstleistern
  • Checkliste sorgt für vollständige Information beim Notruf
  • Daten verbleiben privat auf Ihrem Endgerät
  • Weniger Stress durch übersichtliche Prozesse

Hinweis: Dieses Tool speichert Ihre Kontakte nur in Ihrem Browser (localStorage) – kein externer Zugriff möglich.

22.07.2025 42 mal gelesen 0 Kommentare

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Counter