Türzylinder selbst tauschen?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Beschlag

Beschlag

Was ist ein Beschlag?

Ein Beschlag ist ein wichtiger Bestandteil einer Tür. Er umfasst alle sichtbaren Metallteile, die an der Tür angebracht sind. Dazu gehören beispielsweise Türgriffe, Schutzrosetten und Schilder. Der Beschlag sorgt nicht nur für die Optik, sondern hat auch eine Schutzfunktion.

Welche Funktionen hat ein Beschlag?

Ein Beschlag dient in erster Linie der Sicherheit. Er schützt das Schloss und den Zylinder vor Manipulationen wie Aufbohren oder Herausziehen. Gleichzeitig ermöglicht er eine einfache Bedienung der Tür. Ein hochwertiger Beschlag kann Einbrechern das Leben schwer machen.

Arten von Beschlägen

Es gibt verschiedene Arten von Beschlägen, die je nach Türtyp und Sicherheitsanforderung ausgewählt werden. Zum Beispiel gibt es Schutzbeschläge, die speziell für Haustüren geeignet sind. Für Innentüren werden oft einfache Zierbeschläge verwendet, die weniger Schutz bieten.

Wann sollte ein Beschlag ausgetauscht werden?

Ein Beschlag sollte ausgetauscht werden, wenn er beschädigt oder veraltet ist. Auch bei einem Einbruch kann ein neuer Beschlag notwendig sein, um die Sicherheit wiederherzustellen. Moderne Beschläge bieten oft besseren Schutz und können das Aussehen der Tür aufwerten.

Wie hilft ein Schlüsseldienst beim Beschlag?

Ein Schlüsseldienst kann bei der Auswahl und Montage eines neuen Beschlags helfen. Er berät, welcher Beschlag für Ihre Tür am besten geeignet ist. Außerdem sorgt er für eine fachgerechte Installation, damit der Beschlag optimal funktioniert.

Blogbeiträge mit dem Begriff: Beschlag
tueroeffnung-nach-innen-oder-aussen-was-sie-beachten-sollten

Die Öffnungsrichtung einer Tür beeinflusst Sicherheit, Fluchtwege, Raumnutzung und Einbruchschutz maßgeblich und ist durch gesetzliche Vorschriften geregelt....

schluessel-verloren-schloss-oeffnen-ihr-ratgeber-fuer-den-ernstfall

Der Artikel gibt praktische Tipps für den Verlust eines Schlüssels, von systematischer Suche und Ersatzschlüssel bis hin zu Schlosswechsel bei Diebstahlverdacht, sowie Methoden zum Öffnen einer Tür ohne Schlüssel. Dabei wird betont, vorsichtig vorzugehen oder einen professionellen Schlüsseldienst zu kontaktieren,...

alles-ueber-tueroeffnungen-schnelle-hilfe-bei-verschlossenen-tueren

Bei einer verschlossenen Tür helfen kühles Handeln, improvisierte Werkzeuge und verschiedene Öffnungstechniken; im Notfall sollte ein Fachmann gerufen werden....

tueroeffnung-umdrehen-so-klappt-es-ohne-schaeden

Mit der richtigen Vorbereitung, passendem Werkzeug und präziser Vorgehensweise lässt sich eine Türöffnung umdrehen, ohne sichtbare Schäden zu hinterlassen....

tueroeffnungsrichtung-bestimmen-so-gelingt-es-in-wenigen-schritten

Mit einer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung lässt sich die Türöffnungsrichtung sicher bestimmen, was Fehlkäufe und Montagefehler effektiv verhindert....

zylinder-aufbohren-was-bei-schluesselverlust-zu-beachten-ist

Das Aufbohren des Türzylinders ist bei Schlüsselverlust oft die letzte Lösung, sollte aber nur in dringenden Notfällen und mit rechtlicher Berechtigung erfolgen....

tuer-oeffnungsnadel-wie-profis-tueren-schonend-oeffnen

Türöffnungsnadeln sind unverzichtbare Werkzeuge für die zerstörungsfreie Öffnung zugefallener Türen, da sie effizient, materialschonend und vielseitig einsetzbar sind. Sie erfordern jedoch Übung in der Handhabung und dürfen nur mit Zustimmung des Eigentümers verwendet werden....

was-sie-ueber-tueroeffnung-lichtes-mass-wissen-sollten

Das lichte Türöffnungsmaß ist das tatsächlich nutzbare Durchgangsmaß einer Tür und entscheidend für Komfort, Barrierefreiheit sowie die Einhaltung von DIN-Normen....

alles-ueber-den-tueroeffnungsrucksack-pax-funktionen-und-vorteile

Der PAX-Türöffnungsrucksack bietet eine durchdachte, robuste und modular anpassbare Komplettlösung für Rettungsdienste mit optimal organisiertem Werkzeugzugriff....

tueroeffnung-mit-beschlag-tip-on-alles-was-sie-wissen-muessen

Ein Tip-On-Beschlag ermöglicht das grifflose Öffnen von Türen durch leichten Druck dank eines rein mechanischen Federmechanismus und bietet Vorteile wie mehr Bewegungsfreiheit, Hygiene sowie einfache Nachrüstung....

kosten-fuer-tueroeffnung-vergroessern-ein-umfassender-ueberblick

Eine Türöffnung muss oft bei Sanierungen vergrößert werden, was technische und statische Herausforderungen sowie erhebliche Kosten mit sich bringen kann....

tueroeffnung-mit-korkenzieher-risiken-und-alternativen-erklaert

Die Türöffnung mit Korkenzieherdraht eignet sich für zugezogene, unverschlossene Türen, birgt aber Risiken wie Schäden an Dichtungen und ist bei modernen oder Doppelfalztüren meist ungeeignet....

schluessel-verloren-so-oeffnen-sie-ihre-zimmertuer-stressfrei

Bei verlorenem Zimmerschlüssel helfen systematisches Suchen, Nachbarn fragen und einfache Hausmittel wie Draht oder Plastikkarte oft schnell weiter....

alles-was-sie-ueber-tueroeffnung-durch-die-polizei-wissen-sollten

Die Polizei öffnet Türen nur bei akuter Gefahr für Menschen oder bedeutende Sachwerte, auf richterliche Anordnung oder zur Gefahrenabwehr und dokumentiert jeden Einsatz sorgfältig....

mythen-und-realitaeten-tueroeffnung-mit-spachtel-erklaert

Der Türfallen-Spachtel kann bei einfachen, nicht abgeschlossenen Türen hilfreich sein, stößt jedoch bei Sicherheitsmechanismen und unsachgemäßer Anwendung schnell an Grenzen....

Counter