Türzylinder selbst tauschen?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Zylinderbeschichtung

Zylinderbeschichtung

Was ist eine Zylinderbeschichtung?

Die Zylinderbeschichtung ist eine spezielle Schutzschicht, die auf den Schließzylinder aufgetragen wird. Sie dient dazu, den Zylinder widerstandsfähiger gegen Abnutzung und äußere Einflüsse zu machen. Besonders bei häufig genutzten Schlössern ist eine solche Beschichtung sinnvoll, um die Lebensdauer zu verlängern.

Warum ist die Zylinderbeschichtung wichtig?

Ein Schließzylinder ist täglich mechanischen Belastungen ausgesetzt. Ohne Schutz kann er schneller verschleißen oder beschädigt werden. Eine Zylinderbeschichtung schützt vor Kratzern, Korrosion und anderen Schäden. Das erhöht die Sicherheit und sorgt dafür, dass das Schloss länger einwandfrei funktioniert.

Welche Vorteile bietet eine Zylinderbeschichtung?

Die Zylinderbeschichtung bietet mehrere Vorteile. Sie schützt vor Witterungseinflüssen wie Regen oder Frost. Außerdem erschwert sie Manipulationen, wie das Aufbohren oder Knacken des Zylinders. Dadurch wird das Schloss sicherer und bleibt länger in gutem Zustand.

Wann sollte man eine Zylinderbeschichtung in Betracht ziehen?

Eine Zylinderbeschichtung ist besonders bei Außentüren sinnvoll, die extremen Wetterbedingungen ausgesetzt sind. Auch bei stark frequentierten Türen, wie in Mehrfamilienhäusern oder Büros, lohnt sich der Schutz. Wer sein Schloss optimal pflegen möchte, sollte die Beschichtung ebenfalls in Betracht ziehen.

Wie wird eine Zylinderbeschichtung aufgetragen?

Die Zylinderbeschichtung wird meist direkt vom Hersteller aufgetragen. Es handelt sich um eine dünne Schicht aus speziellem Material, das den Zylinder umhüllt. Bei älteren Schlössern kann ein Schlüsseldienst beraten, ob ein Austausch oder eine Nachrüstung sinnvoll ist.

Counter