Türzylinder selbst tauschen?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Türverriegelung

Türverriegelung

Was ist eine Türverriegelung?

Die Türverriegelung ist ein zentraler Bestandteil jeder Tür. Sie sorgt dafür, dass die Tür sicher geschlossen bleibt. Durch die Verriegelung wird die Tür gegen unbefugtes Öffnen geschützt. Eine funktionierende Türverriegelung ist daher essenziell für die Sicherheit eines Hauses oder einer Wohnung.

Wie funktioniert eine Türverriegelung?

Eine Türverriegelung besteht aus mehreren Komponenten. Dazu gehören das Schloss, der Schließzylinder und der Riegel. Beim Abschließen bewegt sich der Riegel in die Türzarge und blockiert die Tür. Je nach Art der Verriegelung kann dies mechanisch oder elektronisch erfolgen.

Arten von Türverriegelungen

Es gibt verschiedene Arten von Türverriegelungen. Die gängigste ist die mechanische Verriegelung, die mit einem Schlüssel bedient wird. Elektronische Türverriegelungen nutzen Codes, Karten oder Fingerabdrücke. Eine Mehrfachverriegelung bietet zusätzlichen Schutz, da sie die Tür an mehreren Punkten sichert.

Warum ist die Türverriegelung wichtig?

Die Türverriegelung schützt vor Einbrüchen und unbefugtem Zutritt. Eine defekte Verriegelung kann ein Sicherheitsrisiko darstellen. Deshalb ist es wichtig, sie regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf zu reparieren. Ein professioneller Schlüsseldienst kann hierbei helfen.

Wann sollte ein Schlüsseldienst kontaktiert werden?

Ein Schlüsseldienst ist der richtige Ansprechpartner, wenn die Türverriegelung nicht mehr funktioniert. Auch bei einem verlorenen Schlüssel oder einer blockierten Tür kann der Schlüsseldienst helfen. Er sorgt dafür, dass die Tür schnell und ohne Schäden geöffnet wird.

Counter