Türzylinder selbst tauschen?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Türschlossentsperrung

Türschlossentsperrung

Was bedeutet Türschlossentsperrung?

Die Türschlossentsperrung beschreibt den Vorgang, ein verschlossenes Türschloss zu öffnen, ohne den Schlüssel zu verwenden. Sie wird oft von einem Schlüsseldienst durchgeführt, wenn der Schlüssel verloren, beschädigt oder im Inneren der Wohnung vergessen wurde. Ziel ist es, die Tür schnell und möglichst ohne Schäden zu öffnen.

Wann wird eine Türschlossentsperrung benötigt?

Eine Türschlossentsperrung ist notwendig, wenn man sich ausgesperrt hat. Dies kann passieren, wenn der Schlüssel abbricht, verloren geht oder im Schloss steckt und sich nicht mehr drehen lässt. Auch bei defekten Schlössern oder Manipulationen durch Einbrecher kann eine Entsperrung erforderlich sein.

Wie funktioniert eine Türschlossentsperrung?

Der Schlüsseldienst nutzt spezielle Werkzeuge, um das Schloss zu öffnen. Bei einfachen Schlössern wird oft ein sogenannter Lockpicking-Satz verwendet. Bei komplexeren Schlössern kommen Techniken wie das Ziehen des Zylinders oder das Bohren zum Einsatz. Ein erfahrener Profi versucht, das Schloss ohne Beschädigung zu entsperren.

Was kostet eine Türschlossentsperrung?

Die Kosten für eine Türschlossentsperrung hängen von der Tageszeit, dem Aufwand und dem Zustand des Schlosses ab. Tagsüber sind die Preise meist günstiger als nachts oder an Feiertagen. Durchschnittlich liegen die Kosten zwischen 50 und 150 Euro, können aber bei schwierigen Fällen höher ausfallen.

Wie kann man eine Türschlossentsperrung vermeiden?

Um eine Türschlossentsperrung zu vermeiden, sollte man immer einen Ersatzschlüssel bei einer vertrauenswürdigen Person hinterlegen. Regelmäßige Wartung des Schlosses kann ebenfalls helfen, Defekte frühzeitig zu erkennen. Zudem ist es sinnvoll, hochwertige Schlösser zu verwenden, die weniger anfällig für Schäden sind.

Counter