Türzylinder selbst tauschen?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Rundzylinder

Rundzylinder

Was ist ein Rundzylinder?

Ein Rundzylinder ist eine spezielle Art von Schließzylinder, der häufig in Schlössern verwendet wird. Er hat eine runde Form und unterscheidet sich dadurch von anderen Zylindertypen wie dem Profilzylinder. Rundzylinder werden oft in älteren Türen oder speziellen Sicherheitssystemen eingesetzt.

Wie funktioniert ein Rundzylinder?

Der Rundzylinder arbeitet ähnlich wie andere Schließzylinder. Ein passender Schlüssel wird in den Zylinder eingeführt, um das Schloss zu öffnen oder zu schließen. Im Inneren befinden sich Stifte, die sich nur bei einem passenden Schlüssel in die richtige Position bewegen. So wird die Tür sicher verriegelt.

Wo werden Rundzylinder eingesetzt?

Rundzylinder finden sich häufig in Kellertüren, Garagen oder älteren Gebäuden. Sie werden auch in speziellen Sicherheitsanwendungen genutzt. In modernen Gebäuden sind sie jedoch seltener, da Profilzylinder heute weiter verbreitet sind.

Was sollte man bei einem Rundzylinder beachten?

Beim Austausch oder der Reparatur eines Rundzylinders ist es wichtig, die richtige Größe und Bauart zu wählen. Nicht jeder Zylinder passt in jedes Schloss. Ein professioneller Schlüsseldienst kann helfen, den passenden Rundzylinder zu finden und korrekt einzubauen.

Vorteile und Nachteile von Rundzylindern

Ein Vorteil des Rundzylinders ist seine einfache Bauweise. Er ist robust und langlebig. Allerdings ist er weniger flexibel als moderne Zylindertypen und bietet oft weniger Schutz gegen Einbruchmethoden wie Picking. Für höhere Sicherheit sollte man über eine Nachrüstung nachdenken.

Counter