Türzylinder selbst tauschen?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Riegelstärke

Riegelstärke

Was bedeutet Riegelstärke?

Die Riegelstärke beschreibt, wie weit der Riegel eines Schlosses in den Türrahmen hineinragt, wenn das Schloss abgeschlossen ist. Sie ist ein wichtiger Faktor für die Sicherheit eines Schlosses. Je größer die Riegelstärke, desto schwerer ist es, die Tür gewaltsam zu öffnen.

Warum ist die Riegelstärke wichtig?

Eine ausreichende Riegelstärke sorgt dafür, dass die Tür fest im Rahmen verankert bleibt. Das erschwert Einbrechern den Zugang erheblich. Schlösser mit geringer Riegelstärke bieten weniger Schutz, da der Riegel leichter überwunden werden kann.

Wie wird die Riegelstärke gemessen?

Die Riegelstärke wird in Millimetern angegeben. Sie misst die Länge des Riegels, der beim Abschließen in den Türrahmen greift. Moderne Sicherheitsschlösser haben oft eine Riegelstärke von mindestens 20 Millimetern.

Welche Rolle spielt die Riegelstärke beim Schlüsseldienst?

Ein Schlüsseldienst prüft die Riegelstärke, um die Sicherheit eines Schlosses zu bewerten. Bei der Installation neuer Schlösser wird darauf geachtet, dass die Riegelstärke den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht. Das erhöht den Schutz vor Einbrüchen.

Tipps zur Auswahl eines Schlosses mit passender Riegelstärke

Achten Sie beim Kauf eines Schlosses auf eine ausreichende Riegelstärke. Für Haustüren empfiehlt sich eine Riegelstärke von mindestens 20 Millimetern. Lassen Sie sich von einem Schlüsseldienst beraten, um das passende Schloss für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Counter