Türzylinder selbst tauschen?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Kernziehschutz

Kernziehschutz

Was ist Kernziehschutz?

Der Kernziehschutz ist eine wichtige Sicherheitsmaßnahme, die vor Einbrüchen schützt. Er verhindert, dass der Zylinder eines Türschlosses herausgezogen wird. Einbrecher nutzen oft spezielle Werkzeuge, um den Schließzylinder zu entfernen. Mit einem Kernziehschutz wird diese Methode deutlich erschwert.

Wie funktioniert der Kernziehschutz?

Der Kernziehschutz besteht aus einer gehärteten Metallplatte, die den Schließzylinder abdeckt. Diese Platte ist so stabil, dass sie dem Einsatz von Werkzeugen standhält. Dadurch wird es für Einbrecher fast unmöglich, den Zylinder zu entfernen. Der Schutz ist direkt in den Schutzbeschlag oder das Schloss integriert.

Warum ist Kernziehschutz wichtig?

Ein Kernziehschutz erhöht die Sicherheit Ihrer Tür erheblich. Ohne diesen Schutz können Einbrecher den Zylinder in wenigen Sekunden herausziehen. Mit einem Kernziehschutz dauert ein Einbruchsversuch deutlich länger oder wird ganz verhindert. Zeit ist ein entscheidender Faktor, da Einbrecher schnell handeln müssen, um nicht entdeckt zu werden.

Wann sollte man einen Kernziehschutz nachrüsten?

Ein Kernziehschutz sollte immer dann nachgerüstet werden, wenn Ihre Tür keinen ausreichenden Schutz bietet. Besonders ältere Türen oder Schlösser haben oft keinen modernen Schutz. Ein Schlüsseldienst kann prüfen, ob Ihre Tür sicher ist und einen Kernziehschutz einbauen.

Wie erkennt man einen guten Kernziehschutz?

Ein hochwertiger Kernziehschutz besteht aus robustem Material wie gehärtetem Stahl. Achten Sie auf Prüfzeichen wie DIN- oder VdS-Zertifikate. Diese garantieren, dass der Schutz hohen Sicherheitsstandards entspricht. Ein Schlüsseldienst kann Sie dazu ausführlich beraten.

Counter