Türzylinder selbst tauschen?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Hakenfalle

Hakenfalle

Was ist eine Hakenfalle?

Die Hakenfalle ist ein wichtiger Bestandteil vieler Türschlösser. Sie sorgt dafür, dass die Tür sicher geschlossen bleibt. Im Gegensatz zu einer normalen Falle hat die Hakenfalle einen zusätzlichen Haken. Dieser Haken greift in das Schließblech und bietet so mehr Halt.

Wie funktioniert eine Hakenfalle?

Die Hakenfalle wird durch den Türgriff oder den Schlüssel betätigt. Beim Schließen der Tür rastet der Haken in das Schließblech ein. Dadurch wird die Tür nicht nur durch die Falle, sondern auch durch den Haken gesichert. Das erhöht die Stabilität und Sicherheit der Tür.

Wo wird eine Hakenfalle eingesetzt?

Hakenfallen werden oft bei Haustüren oder Wohnungstüren verwendet. Sie kommen vor allem bei Türen mit Mehrfachverriegelung zum Einsatz. Diese Art von Schloss ist besonders sicher und schützt vor Einbrüchen.

Warum ist die Hakenfalle wichtig?

Die Hakenfalle bietet zusätzlichen Schutz gegen Aufhebeln der Tür. Ohne diesen Mechanismus könnten Türen leichter aufgebrochen werden. Deshalb ist sie ein wichtiger Bestandteil moderner Schließsysteme.

Wann sollte eine Hakenfalle repariert werden?

Wenn die Hakenfalle nicht mehr richtig funktioniert, sollte sie schnell repariert werden. Anzeichen können sein, dass die Tür nicht mehr richtig schließt oder sich schwer öffnen lässt. Ein Schlüsseldienst kann die Hakenfalle überprüfen und bei Bedarf austauschen.

Counter