Türzylinder selbst tauschen?
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Fallenmechanismus

Fallenmechanismus

Was ist der Fallenmechanismus?

Der Fallenmechanismus ist ein zentraler Bestandteil eines Türschlosses. Er sorgt dafür, dass die Tür sicher geschlossen bleibt, ohne dass sie abgeschlossen werden muss. Sobald die Tür ins Schloss fällt, greift der Mechanismus und hält die Tür zu. Das macht ihn besonders praktisch für den Alltag.

Wie funktioniert der Fallenmechanismus?

Der Fallenmechanismus arbeitet mit einer sogenannten Falle, die in das Schließblech im Türrahmen einrastet. Drückt man die Türklinke herunter, wird die Falle zurückgezogen, und die Tür lässt sich öffnen. Ohne die Klinke zu betätigen, bleibt die Tür geschlossen. Dieses einfache Prinzip sorgt für Sicherheit und Komfort.

Warum ist der Fallenmechanismus wichtig?

Ein funktionierender Fallenmechanismus schützt vor ungewolltem Öffnen der Tür. Besonders bei Wind oder Zugluft verhindert er, dass die Tür aufspringt. Zudem ist er die Grundlage für viele moderne Schließsysteme, wie zum Beispiel Mehrfachverriegelungen. Deshalb ist es wichtig, dass der Mechanismus einwandfrei funktioniert.

Was tun, wenn der Fallenmechanismus klemmt?

Wenn der Fallenmechanismus nicht mehr richtig funktioniert, kann die Tür schwer zu öffnen oder zu schließen sein. In solchen Fällen hilft oft etwas Schmiermittel, um die beweglichen Teile wieder gängig zu machen. Sollte das Problem bestehen bleiben, ist es ratsam, einen Schlüsseldienst zu kontaktieren. Experten können den Mechanismus prüfen und bei Bedarf reparieren oder austauschen.

Fallenmechanismus und Schlüsseldienst

Schlüsseldienste sind die richtigen Ansprechpartner, wenn es um den Fallenmechanismus geht. Sie kennen sich mit verschiedenen Türschlössern aus und können schnell helfen. Egal, ob der Mechanismus klemmt oder die Tür nicht mehr schließt – ein Schlüsseldienst löst das Problem zuverlässig.

Counter