Buntbarttechnik
Buntbarttechnik
Was ist die Buntbarttechnik?
Die Buntbarttechnik ist eine einfache Schließtechnik, die vor allem bei älteren Schlössern verwendet wird. Sie kommt häufig bei Zimmertüren oder Möbelstücken zum Einsatz. Diese Technik basiert auf einem speziellen Schlüssel, dem sogenannten Buntbartschlüssel. Der Schlüssel passt nur in Schlösser mit einem passenden Bartprofil.
Wie funktioniert die Buntbarttechnik?
Die Buntbarttechnik funktioniert durch die Form des Bartes am Schlüssel. Der Bart ist der flache, gezackte Teil des Schlüssels. Beim Einstecken in das Schloss bewegt der Schlüssel den Schließmechanismus. Nur ein Schlüssel mit der richtigen Form kann das Schloss öffnen.
Wo wird die Buntbarttechnik eingesetzt?
Die Buntbarttechnik findet man oft in älteren Gebäuden oder bei einfachen Schlössern. Sie wird meist für Innentüren, wie Zimmertüren, verwendet. Auch bei antiken Möbeln kommt diese Technik häufig vor. Moderne Sicherheitsschlösser nutzen diese Technik nicht mehr, da sie als weniger sicher gilt.
Ist die Buntbarttechnik sicher?
Die Buntbarttechnik bietet nur geringen Schutz vor Einbruch. Sie kann leicht mit einem Dietrich oder einem ähnlichen Werkzeug geöffnet werden. Für Haustüren oder andere sicherheitsrelevante Bereiche ist sie daher nicht geeignet. Für Innentüren oder dekorative Zwecke ist sie jedoch ausreichend.
Wann sollte man die Buntbarttechnik ersetzen?
Wenn Sie ein Schloss mit Buntbarttechnik an einer Außentür haben, sollten Sie es ersetzen. Moderne Schließsysteme bieten deutlich mehr Sicherheit. Ein Schlüsseldienst kann Ihnen dabei helfen, ein passendes Schloss auszuwählen und zu installieren. Für Innentüren ist ein Austausch meist nicht nötig.