Bolzenfalle
Bolzenfalle
Was ist eine Bolzenfalle?
Die Bolzenfalle ist ein wichtiger Bestandteil vieler Türschlösser. Sie sorgt dafür, dass die Tür sicher geschlossen bleibt, ohne dass sie abgeschlossen werden muss. Die Bolzenfalle wird oft auch einfach als "Falle" bezeichnet und ist meist aus Metall gefertigt.
Wie funktioniert eine Bolzenfalle?
Die Bolzenfalle funktioniert durch einen federbelasteten Mechanismus. Wenn die Tür geschlossen wird, drückt der Bolzen gegen das Schließblech im Türrahmen. Dabei rastet er ein und hält die Tür zu. Durch das Betätigen der Türklinke wird die Feder gespannt, und der Bolzen zieht sich zurück, sodass die Tür geöffnet werden kann.
Warum ist die Bolzenfalle wichtig?
Die Bolzenfalle spielt eine zentrale Rolle für die Sicherheit und Funktionalität einer Tür. Sie sorgt dafür, dass die Tür auch ohne Schlüssel geschlossen bleibt. Gleichzeitig ermöglicht sie ein einfaches Öffnen von innen durch die Türklinke. Das macht sie besonders praktisch im Alltag.
Wann kommt die Bolzenfalle beim Schlüsseldienst ins Spiel?
Ein Schlüsseldienst wird oft gerufen, wenn eine Tür ins Schloss gefallen ist. In solchen Fällen ist die Bolzenfalle der Grund, warum die Tür nicht einfach geöffnet werden kann. Der Schlüsseldienst nutzt spezielle Werkzeuge, um die Bolzenfalle zurückzuziehen, ohne das Schloss zu beschädigen.
Tipps zur Pflege der Bolzenfalle
Damit die Bolzenfalle reibungslos funktioniert, sollte sie regelmäßig überprüft werden. Ein Tropfen Schmiermittel kann helfen, den Mechanismus geschmeidig zu halten. Achten Sie darauf, dass die Tür und das Schließblech gut ausgerichtet sind, um unnötigen Verschleiß zu vermeiden.