Bohrschutzplatte
Bohrschutzplatte
Was ist eine Bohrschutzplatte?
Eine Bohrschutzplatte ist ein wichtiger Bestandteil eines Sicherheitsschlosses. Sie schützt das Schloss vor Angriffen mit einem Bohrer. Ein Bohrer könnte sonst das Schloss beschädigen und den Zugang erleichtern. Die Platte besteht aus einem besonders harten Material, oft gehärtetem Stahl. Sie wird direkt vor dem Schließzylinder angebracht.
Warum ist eine Bohrschutzplatte wichtig?
Einbrecher nutzen oft Werkzeuge wie Bohrer, um Schlösser zu knacken. Eine Bohrschutzplatte macht es ihnen schwerer, das Schloss zu zerstören. Sie erhöht die Sicherheit von Türen und schützt vor unbefugtem Zutritt. Besonders bei Haustüren oder Geschäftsräumen ist sie eine sinnvolle Ergänzung. Ohne diese Platte ist ein Schloss oft leichter angreifbar.
Wie funktioniert eine Bohrschutzplatte?
Die Bohrschutzplatte blockiert den Bohrer durch ihre Härte und Widerstandsfähigkeit. Beim Versuch, das Schloss zu bohren, stumpft der Bohrer ab. Das macht es fast unmöglich, den Schließzylinder zu erreichen. In vielen Fällen geben Einbrecher dann auf, weil der Aufwand zu groß wird. So bleibt die Tür sicher verschlossen.
Wann sollte man eine Bohrschutzplatte nachrüsten?
Wenn Ihr Schloss keine Bohrschutzplatte hat, sollten Sie über eine Nachrüstung nachdenken. Besonders ältere Schlösser bieten oft keinen ausreichenden Schutz. Ein Schlüsseldienst kann prüfen, ob Ihr Schloss sicher ist. Falls nötig, kann er eine Bohrschutzplatte fachgerecht einbauen. Das verbessert die Sicherheit Ihrer Tür erheblich.
Fazit
Eine Bohrschutzplatte ist ein wirksamer Schutz gegen Einbruchsversuche mit Bohrern. Sie erhöht die Sicherheit von Schlössern und schützt Ihr Zuhause oder Geschäft. Wenn Sie Zweifel an der Sicherheit Ihrer Tür haben, wenden Sie sich an einen Schlüsseldienst. Er kann Ihnen helfen, die passende Lösung zu finden.
Blogbeiträge mit dem Begriff: Bohrschutzplatte

Der Artikel gibt praktische Tipps für den Verlust eines Schlüssels, von systematischer Suche und Ersatzschlüssel bis hin zu Schlosswechsel bei Diebstahlverdacht, sowie Methoden zum Öffnen einer Tür ohne Schlüssel. Dabei wird betont, vorsichtig vorzugehen oder einen professionellen Schlüsseldienst zu kontaktieren,...