Bauschlüssel

Bauschlüssel

Was ist ein Bauschlüssel?

Ein Bauschlüssel ist ein spezieller Schlüssel, der während der Bauphase eines Gebäudes verwendet wird. Er ermöglicht den Zugang zu Türen, die mit einem Baustellenschloss gesichert sind. Diese Schlösser werden oft vorübergehend eingebaut, um Handwerkern und Bauarbeitern den Zutritt zu erleichtern.

Warum wird ein Bauschlüssel genutzt?

Der Bauschlüssel dient dazu, den Zugang zu einem Gebäude während der Bauzeit zu kontrollieren. Er sorgt dafür, dass nur autorisierte Personen das Gebäude betreten können. Das ist besonders wichtig, um Materialien und Werkzeuge vor Diebstahl zu schützen.

Wie funktioniert ein Bauschlüssel?

Ein Bauschlüssel passt in sogenannte Baustellenschlösser. Diese Schlösser werden später durch die endgültigen Schließzylinder ersetzt. Sobald die Bauphase abgeschlossen ist, verliert der Bauschlüssel seine Funktion, da die neuen Schlösser nicht mehr mit ihm geöffnet werden können.

Was passiert nach der Bauphase?

Nach Abschluss der Bauarbeiten wird der Bauschlüssel nicht mehr benötigt. Die Baustellenschlösser werden durch die endgültigen Türschlösser ersetzt. Dadurch wird sichergestellt, dass nur die Eigentümer oder Mieter Zugang zum Gebäude haben.

Was sollten Sie beachten?

Wenn Sie einen Bauschlüssel nutzen, sollten Sie ihn sicher aufbewahren. Ein Verlust kann dazu führen, dass Unbefugte Zugang zum Gebäude erhalten. Wenden Sie sich im Falle eines Verlusts an einen Schlüsseldienst, um das Schloss schnellstmöglich auszutauschen.

Counter