Aufbohrschutz

Aufbohrschutz

Was ist ein Aufbohrschutz?

Ein Aufbohrschutz ist eine Sicherheitsvorrichtung, die in Türschlössern eingebaut wird. Er schützt das Schloss vor einem gewaltsamen Öffnen durch Aufbohren. Dabei wird verhindert, dass ein Einbrecher mit einem Bohrer den Schließzylinder zerstört.

Wie funktioniert ein Aufbohrschutz?

Der Aufbohrschutz besteht meist aus gehärtetem Stahl oder speziellen Metallen. Diese Materialien sind besonders widerstandsfähig gegen Bohrer. Im Inneren des Schlosses befinden sich zusätzliche Schutzstifte oder -platten, die das Aufbohren erschweren oder unmöglich machen.

Warum ist ein Aufbohrschutz wichtig?

Ein Aufbohrschutz erhöht die Sicherheit Ihrer Tür erheblich. Ohne diese Schutzvorrichtung können Einbrecher ein Schloss oft in wenigen Minuten aufbohren. Mit einem guten Aufbohrschutz wird der Einbruchversuch deutlich erschwert und dauert länger. Das schreckt viele Täter ab.

Wo wird ein Aufbohrschutz eingesetzt?

Ein Aufbohrschutz wird vor allem in hochwertigen Schließzylindern verwendet. Er kommt in Haustüren, Wohnungstüren und Bürotüren zum Einsatz. Besonders bei Türen mit hohem Sicherheitsbedarf ist er unverzichtbar.

Wie erkenne ich ein Schloss mit Aufbohrschutz?

Ein Schloss mit Aufbohrschutz ist oft mit einem entsprechenden Hinweis gekennzeichnet. Achten Sie auf Begriffe wie "bohrsicher" oder "Aufbohrschutz" in der Produktbeschreibung. Ein Schlüsseldienst kann Ihnen ebenfalls helfen, ein geeignetes Schloss zu finden.

Counter